Nachmittag der offenen Tür

„Mamma Mia, an der Ebnetschule, da gibt’s heute viel zu sehen“, sangen die Kinder der Grundschule zur Begrüßung am Nachmittag der offenen Tür auf die Melodie des bekannten Abba-Songs. Und viel zu sehen gab es wirklich. Denn in den fünf Wochen vorher hatten sich die Kinder jeden Mittwoch in 13 jahrgangsgemischten Projektgruppen getroffen. Die Kinder waren dabei viel unterwegs: Eine Gruppe hat Wangen und seine Geschichte erkundet. Eine andere besuchte einen Imker und seine Bienenstöcke. Die Erste-Hilfe-Gruppe war auf der Rettungswache, die Robotergruppe bei der Firma Diehl. Ein Projekt beschäftigte sich mit dem Klimawandel und die Kinder besuchten den Unverpackt-Laden Tante Lose.
Beim Projekt „Bella Italia“ gab es eine Fantasiereise zum schiefen Turm von Pisa und selbst gebackene Pizza. Die Kinder der Gruppe „Rock- und Popmusik“ spielten „Seven Nation Army“ von den White Stripes in der Xylophon-Version, angereichert mit Percussion aus Papierkörben, Zimbeln und Frosch-Guiros.
Bei den kreativen Angeboten haben die Kinder getöpfert, geheimnisvolle Unterwasserwelten entworfen, im Garten gewerkelt und beim Action Painting sind farbenfrohe bewegte Bilder entstanden. Beim Einradfahren haben die Kinder ihren Gleichgewichtssinn geschult, wie sie später bei ihrer Vorführung in der Turnhalle unter Beweis stellten. Im Projekt „Vom Ei zum Huhn“ erlebten die Kinder, wie sich in einem Brutkasten fünf Küken in ihren Eiern entwickelt haben und geschlüpft sind. Die waren dann auch ein Besuchermagnet bei der Ausstellung im Schulhaus.
Dass die Projekte so vielseitig und bunt waren, war neben dem Einsatz der Lehrerinnen auch dem Engagement von Eltern zu verdanken, die drei Angebote geplant und umgesetzt hatten.
Bekanntgegeben wurden die Gewinner*innen des Känguru-Wettbewerbs, einem mathematischen Multiple-Choice-Wettbewerb, bei dem rund 6 Millionen fleißige Rechner*innen in über 100 Ländern weltweit teilnehmen.
Abgerundet wurde der Nachmittag der offenen Tür durch weitere Angebote wie dem Bücherflohmarkt, Kinderschminken und das Spielemobil.
Herzlichen Dank an alle helfenden Hände und an den Förderverein für die tollen T-Shirts!